Schnell reagieren: Abmahnwelle wegen Google Fonts
Wir empfehlen Ihnen dringend, die auf Ihrer Webseite verwendeten Google-Fonts zu überprüfen und sie ggf. als lokale Dateien zu speichern. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich, wenn Sie uns den Auftrag erteilen.
Über den Beitrag
Sie lesen gerade
Inhaltsverzeichnis
Unsere Leistungen
Sie haben Fragen?

Google-Fonts
50,00 €
Weitere DSGVO Richtlinen / Verstöße werden auch geprüft und Ihnen natürlich mitgeteilt!
Lassen Sie Ihre Webseite oder Ihren Online-Shop auf die Verwendung von Google-Fonts prüfen.
Google Fonts lokal
ab 90,00 €
Preis nach Analyse und abhängig je Anzahl der eingebundenen Fonts und eingesetztem System.
Entfernen rechtlich kritischer Fonts und Umstellung auf DSGVO-konforme Fonts.
Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Google bietet seinen Nutzern viele Fonts, also Schriftarten für die Webseite, kostenlos zur Nutzung an. Diese Schriftarten kann man lokal auf dem Server speichern oder bequem via Google einbinden. Dann aber nimmt Google automatisch Updates dieser Fonts vor. Dazu werden Daten zwischen Google in den USA und den deutschen Servern ausgetauscht.
Da das US-amerikanische Datenschutzgesetz nicht den europäischen Ansprüchen entspricht, hat das Landgericht München I entschieden, dass dies eine Verletzung der Datenschutzverordnung (DSGVO) darstellt (Zeichen: 3 O 17493/20). Damit ist die Einbindung von Google-Fonts auf einem deutschen Server praktisch untersagt.
Windige Abmahnanwälte und Kanzleien wittern damit eine neue Einnahmequelle, prüfen Webseiten und versenden massenhaft Abmahnungen im Auftrag angeblich geschädigter Kunden. Darin wird eine saftige Gebühr erhoben. Wir dürfen Ihnen keine Rechtsauskunft erteilen, jedoch finden sich im Web entsprechende Musterschreiben, falls Sie so eine Abmahnung erhalten haben.
Beachten Sie bitte, dass es aufgrund der aktuellen Abmahnwelle zu Wartezeiten kommen kann. Wir werden Ihren Auftrag so schnell wie möglich bearbeiten. Bitte nehmen Sie einfach Kontakt auf!